Erklärung von Schuppenflechte/ Psoriasis schulmedizinisch (Kurzfassung):
"Schubhafte chronisch-entzündliche, polygen vererbte Hauterkrankung, meist mit symmetrischen, streckseitig betonten, scharf begrenzten, roten Papeln und Plaques mit silbrigweißer Schuppung. Eine Beteiligung von Nägeln, Lymphknoten (dermopathische Lymphadenitis) und Gelenken (Psoriasis-Arthritis) ist möglich. Behandelt wird topisch, fototherapeutisch, klimatherapeutisch sowie in schweren Fällen systemisch."
(Pschyrembel)
Erklärung von Schuppenflechte/ Psoriasis spirituell:
"Panzerbildung, (Auf-) Rüstung der Grenzen; Charakter Panzer; oft überzogenes Sicherheitsbedürfnis; oft umfangreiche Anpassungs- und Anbiederungsversuche aus Angst und Schutzsuche; Angst vor Verletzungen: „Hinter einer rauen Schale steckt ein weicher Kern“; Abgrenzung in jede Richtung, nichts mehr hinein- und hinaus lassen; Abgrenzungsextrem führt zur Isolation; empfindliche Verluste wichtige Lebensstoffe (Eiweiß) durch Schuppenbildung: sich für die Grenzbefestigungen aufopfern; wenn solch gepanzerte Grenzen brechen, kommt es zu schweren Verlusten."
(Dahlke: Krankheit als Symbol)
Naturheilkundliche Unterstützung bei Schuppenflechte/ Psoriasis:
Eine sehr gute Möglichkeit den Organismus bei einer Schuppenflechte zu unterstützen ist das Besprechen. Ich persönlich habe bereits schon sehr viele gute Erfolge sehen dürfen und würde somit jedem Schuppenflechte-Patienten empfehlen das Besprechen einer Schuppenflechte vor einer medikamentösen Therapie auszuprobieren.
Zusätzlich ist es in vielen Fällen sinnvoll die Ernährung umzustellen und die Leber zu entlasten.
Heilkräuter können in Form von Bädern und Teeanwendungen hervorragend unterstützen.
Bei Fragen können Sie sich jederzeit gern melden!
Wichtiger Hinweis:
Mit meinen Leistungen distanziere ich mich von jedem Heilversprechen. Weiterhin ersetzen die angebotenen Leistungen und energetischen Behandlungen keinen Besuch bei einem Arzt oder Heilpraktiker. Sie können lediglich unterstützend wirken und sind zum Teil wissenschaftlich umstritten und/oder schulmedizinisch nicht anerkannt.
Bitte gehen Sie mit Ihrem Unwohlsein daher immer erst zu einem Arzt oder Heilpraktiker!